Aufgabengebiete
Wann und wie bekomme ich Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein Heilmittel - ihr behandelnder Arzt verordnet ein Rezept.
Häufig bei folgenden Krankheitsbildern:
Einschränkungen in der Selbstständig- und Handlungsfähigkeit
Entwicklungsverzögerungen
Störungen der Grob- und Feinmototrik
Störungen in der Koordination
Störungen im Bereich der Wahrnehmung
Störungen der auditiven und visuellen Reizverarbeitung
Lern- und Teilleistungsstörungen
Ergotherapie ist ein Heilmittel - ihr behandelnder Arzt verordnet ein Rezept.
Häufig bei folgenden Krankheitsbildern:
Im Kindesalter:
Kinder die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind.
Entwicklungsverzögerungen
Störungen der Grob- und Feinmototrik
Störungen in der Koordination
Störungen im Bereich der Wahrnehmung
Störungen der auditiven und visuellen Reizverarbeitung
Lern- und Teilleistungsstörungen
Allgemeine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (auch in Verbindung mit AD(H)S)
Verhaltensauffälligkeiten Händigkeitsberatung

Im Erwachsenenalter:
Schädelhirntraumata
Multiple Sklerose
Behandlung bei psychischen Erkrankungen wie:
Depression
Burn Out
ADHS / ADS im Erwachsenenalter
Bei neurologischen Erkrankungen wie:
SchlaganfallSchädelhirntraumata
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
periphere Nervenschädigungen
Alzheimer und Demenz
periphere Nervenschädigungen
Alzheimer und Demenz
uvm.
Orthopädischen Krankheiten wie:
Rheuma
Orthopädischen Krankheiten wie:
Rheuma
Arthrose
Morbus Sudeck
chronische oder akute Krankheiten des Bewegungsapparates
uvm.
Depression
Burn Out
ADHS / ADS im Erwachsenenalter
kognitive Störungen
uvm.
Handtherapie:
nach Operationen
konventioneller Versorgung
Bewegungseinschränkungen
Sehnen- oder Bandverletzungen
Quetschverletzungen
Frakturen
Rheumatische Veränderungen
Gelenkschutz
Narbenbehandlung
uvm.